Zum Inhalt

Die drei Universitäten der UA Ruhr

Die drei Partneruniversitäten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen haben sich am 12. März 2007 in der Universitätsallianz Ruhr zusammengeschlossen, um die jeweiligen Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln und gemäß dem Motto „gemeinsam besser“ ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen.

Neben dem Fokus auf exzellenter Forschung und Lehre engagieren sich alle drei UA Ruhr-Universitäten in den Bereichen Transfer, Gleichstellung, Familienfreundlichkeit, Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit.

Ruhr-Universität Bochum

RUB-Forum an einem sonnigen Tag © Katja Marquard​/​RUB

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) war 1965 die erste Universität im Ruhrgebiet. Heute zählt sie knapp 40.000 Studierende, 5.500 Beschäftigte und 21 Fakultäten mit 200 Studiengängen. Sie bedient die ganze Fächervielfalt von Natur-, Ingenieur-, Lebens- und Geisteswissenschaften. Ihre Forschungsexzellenz beruht auf der Vernetzung dieser Diversität über Fächergrenzen hinweg. Die Ergebnisse fließen nicht nur in die internationale wissenschaftliche Community, sondern auch in die Gesellschaft und die Region, deren Wandel sie von Beginn an mitgestaltet hat. Als Gründungsuniversität belegt sie deutschlandweit Platz sechs.

Technische Universität Dortmund

Die TU Dortmund ist eine junge Universität, deren Profil ein unverwechselbares Zusammenspiel von Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften prägt. In 17 Fakultäten betreiben rund 2.600 Wissenschaftler*innen Forschung auf Spitzenniveau. Auch in der Lehre hat die TU Dortmund ihren rund 30.300 Studierenden viel zu bieten: Mehr als 80 Bachelor- und Masterstudiengänge überzeugen mit innovativen und interdisziplinär angelegten Angeboten. Im Bereich Transfer initiiert und fördert die TU Dortmund Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft. Auf dem internationalen Campus kommen Menschen aus mehr als 120 Ländern zusammen.

Campus Nord der TU Dortmund mit Blick auf den Mathetower an einem sonnigen Tag, im Vordergrund belaubte Bäume, © Roland Baege​/​TU Dortmund

Universität Duisburg-Essen

Foto des Campus Essen umrahmt von Bäumen © Arne Rensing​/​UDE

Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist eine der größten und gleichzeitig jüngsten Universitäten Deutschlands. Sie überzeugt durch ihre Forschungsstärke, exzellente Lehre und große Vielfalt. Mit ihrer herausragenden Spitzenforschung ist sie international wettbewerbsfähig, etwa durch den deutschlandweit einzigartigen Profilschwerpunkt in der Wasserforschung. Mit innovativen Lehrangeboten in mehr als 250 Bachelor- und Masterstudiengängen, die von aquatischer Biologie bis zu Wirtschaftsinformatik reichen, bietet die UDE ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten. Zahlreiche Mitglieder der Universität arbeiten intensiv mit Partnern aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um wissenschaftliche Innovationen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen zu entwickeln.