Parlamentarischer Staatssekretär Josef Hovenjürgen zu Gast bei der Universitätsallianz Ruhr
- UA Ruhr

Der Parlamentarische Staatssekretär Josef Hovenjürgen zeigte sich begeistert von der gelebten Kooperation: „Die Universitätsallianz Ruhr hebt die bisherige internationale Spitzenforschung der drei Universitäten noch einmal auf ein ganz neues Level. Durch die Bündelung der verschiedenen Potentiale, gezielte Kooperation und die Gewinnung kluger Köpfe aus aller Welt, entsteht etwas ganz Großes. Der Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet wird noch sichtbarer. Durch die Arbeit an der Lösung wichtiger Zukunftsthemen entstehen hier die Chancen und Innovationen von morgen.“
Prof. Martin Paul, Rektor der Ruhr-Universität Bochum ergänzt: „Wir haben uns in der Universitätsallianz Ruhr zusammengeschlossen, um gemeinsam mehr zu bewegen und die Stärke des Ruhrgebiets als Standort für Wissenschaft und Forschung weiter auszubauen. Dazu gehört auch, die Spitzenforschung nachhaltig zu stärken. Dafür haben wir mit Unterstützung der Landesregierung die Research Alliance gegründet. Wir freuen uns über den Austausch mit Herrn Staatssekretär Hovenjürgen und teilen seine Einschätzung, dass hier etwas Großes angestoßen wurde.“
In der Research Alliance der UA Ruhr bündeln die drei Ruhr-Universitäten ihre Spitzenforschung in vier Research Centern und einem College. In den vier Research Centern adressiert die UA Ruhr drängende Themen unserer Zeit wie Gesundheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Energie. In den Centern wird zu „One Health Ruhr – from Molecules to Systems”, „Chemical Sciences and Sustainability“, „Trustworthy Data Science and Security“ sowie „Future Energy Materials and Systems“ geforscht. Das College for Social Sciences and Humanities fördert gezielt den internationalen Austausch in den Geistes- und Sozialwissenschaften durch die Einladung internationaler Forschende ins Ruhrgebiet.