News-Archiv
18.01.2018
UA Ruhr gewinnt bei neuer Förderinitiative der VolkswagenStiftung zwei neue Forschungskollegs
Gemeinsam besser: Das Motto der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat sich erneut bestätigt bei einer aktuellen Ausschreibung der VolkswagenStiftung.
18.01.2018
Was Quantenpunkte im Inneren bewegt
Quantenpunkte sind kleine Inseln in Halbleitern, in die sich einzelne Elektronen einsperren lassen. Eines Tages könnten sie die Informationseinheit…
16.01.2018
Dr. Eckart von Hirschhausen zu Gast bei „Die Wissensmacher“
Bei der gemeinsamen Vortragsreihe der in der UA Ruhr zusammengeschlossenen Universitäten TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum (RUB) spricht der…
07.12.2017
DFG zeichnet UA Ruhr-Projekt aus: Mit EXMAC Spitzenkräfte locken
Mit 100.000 Euro Preisgeld würdigte die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Konzept „EXPLORE Materials Chain (EXMAC)" der Universitätsallianz Ruhr im…
04.12.2017
Ostasienforschung: Neues Graduiertenkolleg startet
Wie bilden sich länderübergreifende Institutionen und Identitäten in Ostasien im Vergleich zu anderen Regionen? Nachwuchswissenschaftler gehen dem auf…
01.12.2017
920.000 Euro für gemeinsames Lehrprojekt der UA Ruhr
Experten aus Bochum, Essen und Dortmund entwickeln zusammen ein neues Weiterbildungsangebot für Lehrer. Das neueste Projekt der Universitätsallianz…
16.11.2017
MERCUR initiiert Netzwerk zwischen Landespolitik und Ruhrgebietsuniversitäten
Die dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen erfordern einen Austausch zwischen Politik und Wissenschaft.
06.11.2017
Julika Griem wird neue KWI-Direktorin
Die Frankfurter Literaturwissenschaftlerin tritt Nachfolge von Claus Leggewie an.
06.11.2017
In der Metropole über Metropolen forschen
Das Ruhrgebiet mit seinen drei Universitätsstandorten Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen ist das perfekte Reallabor für die Stadtforschung.