Zum Inhalt
Ausgezeichnet

Verleihung des Dissertationspreises Kulturwissenschaften 2013

„Die prämierten Arbeiten sind originell, relevant und aktuell“, so begründete KWI-Direktor Claus Leggewie die Auswahl der Jury bei der Verleihung des Dissertationspreises Kulturwissenschaften 2013 am 10. Juni im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Mit dem vom Förderverein des KWI und der Stiftung für Kulturwissenschaften ausgelobten Preis werden herausragende Arbeiten in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften ausgezeichnet, die an einer der drei Universitäten der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) eingereicht wurden.

Den mit 3000 Euro dotierten Preis für die erstplatzierte Arbeit erhielt Sarah Weber von der Ruhr-Universität Bochum. In ihrer Doktorarbeit „Malta und die Boatpeople: Eine Ethnologie der interkulturellen Begegnung“ legt Weber anhand intensiver Feldstudien dar, wie die Abwehrhaltung der maltesischen Bevölkerung gegen die afrikanischen Migranten abgebaut werden kann. Bei der Analyse der interkulturellen Begegnungen zwischen Flüchtlingen und Einheimischen besteche vor allem die Differenziertheit der Betrachtung, so Leggewie, die nie den bei interkulturellen Themen gängigen Extremen von Überhöhung oder negativer Bewertung verfalle.

Der mit 1500 Euro dotierte zweite Preis ging an Nina Preyer von der Universität Duisburg-Essen für ihre literaturwissenschaftliche Dissertation „Severo Sarduys Zeichenkosmos. Theorie und Praxis einer Romanpoetik des neobarroco cubano“. Preyer bringt in ihrer Arbeit in Anlehnung an den kubanischen Autor Severo Sarduy die Forschungsperspektiven der deutschen Hispanistik mit der exilkubanischen Literatur und den Denkweisen der französischen Poststrukturalisten interdisziplinär in Verbindung. Dabei zeigt sie, dass der häufig als bloßes „Etikett“ gebrauchte Begriff des 'neobarroco' für eine bestimmte Art von Romanen steht und diese wiederum von den Essays des kubanischen Autors Sarduy maßgeblich beeinflusst sind.

Die Ausschreibung des Dissertationspreises Kulturwissenschaften 2014 erfolgt Anfang des nächsten Jahres.