Veranstaltungen zur Karriereentwicklung in der UA Ruhr
Die Research Academy Ruhr gründet auf der Expertise von zehn Jahren innovativer Nachwuchsförderung im Ruhrgebiet, wie z.B. dem ScienceCareerNet Ruhr (SCNR). Das SCNR ist ein universitätsübergreifender Verbund zur innovativen Förderung aller akademischen Karrierephasen – von der späten Masterphase bis zur Professur. Die bisherigen Veranstaltungsformate des SCNR gehen bald in das Dach der Research Academy Ruhr über: die anstehende Frühjahrsakademie und das Karriereforum finden in der Woche vom 12.-15. März statt.
Die Frühjahrsakademie (12.-14. März) ist ein etabliertes Format, welches sich an Promotionsinteressierte und diejenigen, die gerade erst mit einer Promotion begonnen haben, richtet. Der mehrtägige Workshop findet an der Universität Duisburg-Essen statt und beginnt mit einer Vorstellung der Research Academy Ruhr – welche Seminarangebote gibt es? Was muss ich während meiner Promotion beachten? Wer ist mein Ansprechpartner für die Entwicklung meiner Karriere? Diese und weitere Fragen werden im Lauf des ersten Tages beantwortet, bevor die Promotionswilligen Erfahrungsberichte aus erster Hand hören werden. Anschließend und an den zwei weiteren Tagen werden Workshops zu verschiedenen Themen, wie z.B. eine Schreibwerkstatt und Zeit- und Selbstmanagement, durchgeführt.
Das Karriereforum richtet sich an Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen in einer späteren Karrierephase. Am 15. März können sich Postdoktorand*innen und Habilitand*innen an der TU Dortmund über „Wissenschaftswege im Weitwinkel“ informieren. Neben Themenrunden zu z.B. Laufbahnplanung in der Wissenschaft, Karrierewegen in der Bildungspolitik, Juniorprofessur oder Berufungsverfahren gibt es auch Einzel-Coachings von erfahrenen Trainern zu der Frage, welcher Karriereweg der richtige ist. Diese Einzel-Coachings haben sich bewährt und sind immer schnell ausgebucht.
Sowohl die Frühjahrsakademie als auch das Karriereforum finden fach- und hochschulübergreifend statt. Dieser interdisziplinäre Austausch mit Forschenden aller Standorte der UA Ruhr fördert die Intensivierung der Netzwerke und schafft erhebliche Synergien. Die Research Academy Ruhr bietet ein hochwertiges Qualifizierungsprogramm an, das die Entwicklung von Potenzialen fördert und Karriereperspektiven erweitert. So werden die Wissenschaftsregion Ruhrgebiet und die Köpfe von morgen gestärkt.