Zum Inhalt

UA Ruhr Unis schneiden im QS-Ranking der jungen Universitäten gut ab

TU Dortmund auf Platz 5 und Universität Duisburg-Essen auf Platz 7 der „jungen“ Universitäten in Deutschland. Das aktuelle QS-Ranking „Top 50 Under 50“ bestätigt das gute Abschneiden der UA Ruhr Unis im nationalen wie auch internationalen Vergleich: In diesem Ranking werden alle Universitäten verglichen, die jünger als 50 Jahre sind.

Hier belegt die TU Dortmund weltweit einen Platz zwischen 70 und 80 und kommt damit unter die fünf besten jungen Universitäten Deutschlands. Die Universität Duisburg-Essen belegt einen Platz zwischen 90 und 100 und konnte sich damit auf dem siebten Platz der besten jungen Universitäten Deutschlands behaupten. Mit dem diesjährigen 50. Jubiläum ist die Ruhr-Universität Bochum aus diesem Ranking herausgefallen.

Das QS-Ranking „Top 50 Under 50“ basiert auf dem QS World University Ranking, das vom privatwirtschaftlichen Unternehmen QS (Quacquarelli Symonds) durchgeführt wird. Es zählt zu den Hochschulrankings mit einer hohen internationalen Aufmerksamkeit.

Datengrundlage für das Ranking sind Reputationsbefragungen von QS unter Akademikerinnen und Akademikern sowie Arbeitgebern, bibliometrische Analysen und Auswertungen hochschulstatistischer Daten. Auf Grundlage dieser Daten wird ein Gesamtscore für das Ranking berechnet, der sich wie folgt zusammensetzt: Reputationsumfrage unter Arbeitgebern zu 10 Prozent, Reputationsumfrage unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu 40 Prozent, Zitationen der letzten fünf Jahre je Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu 20 Prozent, Internationalität zu 10 Prozent und Betreuungsverhältnis zu 20 Prozent.