UA Ruhr auf DAAD-Karrieremesse gut vertreten
Rund 150 Teilnehmer konnten sich bei verschiedenen Round Table-Diskussionen und einem Matchmaking mit Unternehmensvertretern über den Jobeinstieg informieren – und erfuhren auch, wie sehr der Deutschland-Aufenthalt ihre Berufschancen verbessert. Ana Rosa Rabelo de Lima von der Bundesuniversität des südlichen Pará (Nordbrasilien), die mit einem CsF-Stipendium 2013/14 an der UDE Chemieingenieurwesen studierte, hielt auf der Veranstalung einen Plenarvortrag über ihre Erfahrungen und Perspektiven nach dem Deutschland-Aufenthalt. Dr. Stephan Hollensteiner, Leiter des UA Ruhr Verbindungsbüros Lateinamerika, moderierte das Panel über die „Pharma- und Chemieindustrie“, in dem u.a. Vertreter der Unternehmen Bayer, Henkell und Lanxess debattierten.