Zum Inhalt

RuhrFellows zu Gast bei der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen

Das RuhrFellowship-Programm macht es möglich: 12 Studierende der Universitäten Berkeley, Harvard, Pennsylvania, Yale und Princeton sowie des MIT lernen in diesem Sommer das Ruhrgebiet und seine drei großen Universitäten in Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen kennen.

Aber auch Studierende der Universitätsallianz Ruhr haben die Möglichkeit zum internationalen Austausch: als Transatlantic RuhrFellows werden sie Einblicke in die amerikanische Unternehmenskultur gewinnen und praktische Arbeitserfahrung in der Metropolregion New York sammeln. Die TU Dortmund organisiert die beiden Fellowships in diesem Jahr und hält ein vielfältiges Programm bereit.

Ein herausragendes Ereignis war der gemeinsame Besuch der RuhrFellows und Transatlantic Ruhr Fellows bei der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. Nach der Begrüßung durch Dr. Mark Speich (Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen) und Dörte Eisenhauer (Regierungsdirektorin), hatten die Studierenden die Gelegenheit mehr über die Arbeit der Staatskanzlei, die Besonderheiten deutscher Politik und die Verbindungen zur USA zu erfahren. Anschließend ging das Programm noch weiter mit einer Führung durch den Landtag.