Zum Inhalt
Von der Eliteuni ins Ruhrgebiet

Ruhr Fellows lernen den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet kennen

Vom 1. Juni bis zum 31. Juli 2014 besuchen 14 Ingenieurs- und Naturwissenschaftsstudierende der US-Eliteuniversitäten Harvard, Princeton, University of Pennsylvania und vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Ruhrgebiet. Im Rahmen des Austauschprogramms Ruhr Fellowship lernen sie die Unilandschaft und Unternehmen der Region kennen.

“In den vergangenen Jahren kam das Programm so gut bei den Studierenden an, dass für 2014 auf jeden Praktikumsplatz fünf Bewerber kamen”, so Dirk Opalka, Geschäftsführer des Initiativkreises Ruhr, über den Erfolg des Ruhr Fellowships. Auch Melody Tan, Ruhr Fellow aus dem letzten Jahr, schwärmt heute noch: “Der Sommer im Ruhrgebiet war für mich bisher eine der lohnenswertesten und unvergesslichsten Erfahrungen. Ich konnte viel in den Unternehmen und Unis lernen und habe dabei auch noch viele spannende Dinge mit neuen Freunden unternommen.”

Das Austauschprogramm wird vom Initiativkreis Ruhr und der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) organisiert. Das Ziel: Aus dem Studierendenaustausch sollen Kontakte entstehen, die zu langfristigen Forschungs- und Wirtschaftskooperationen beitragen. Nach ihrer Rückkehr in die Vereinigten Staaten werden die Studierenden eng in das Alumni-Programm des Verbindungsbüros der UA Ruhr in New York eingebunden, so dass sie sich zu Botschaftern für den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet entwickeln können.