Zum Inhalt

RGS Econ begrüßt neue Stipendiatinnen und Stipendiaten

Mit einer kleinen Feier hat die Ruhr Graduate School in Economics (RGS Econ) die zwei Stipendiatinnen und fünf Stipendiaten ihres neuen Ausbildungsjahrgangs begrüßt.

Die finanzielle Förderung durch die Stiftung Mercator, durch das „NRW-Forschungsschulen-Programm“, die National-Bank AG und die clinicpartner eG hat es der RGS Econ auch in diesem Jahr wieder ermöglicht, besonders qualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der UAMR in das Doktorandenprogramm aufzunehmen.

Die RGS Econ ist ein im Jahr 2004 gegründetes und gemeinschaftlich von der Universitätsallianz Metropole Ruhr (bestehend aus der TU Dortmund, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen) und dem Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) getragenes Doktorandenprogramm. Seit 2008 ist sie Teil des Landesprogramms „NRW-Forschungsschulen“. Sie nimmt jährlich bis zu acht deutsche und internationale Doktorandinnen und Doktoranden auf, die – mit einem monatlichen Vollstipendium versehen – schnell und unter optimalen Bedingungen im Bereich der Volkswirtschaftslehre promovieren können. Neben der finanziellen Förderung profitieren die Doktorandinnen und Doktoranden vor allem von der Arbeit in kleinen Teams, der intensiven Betreuung, dem strukturierten Ausbildungs- und Forschungsprogramm sowie dem Zugang zu Netzwerken international renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.