Politische Philosophen der UDE vertiefen Kooperation mit Brasilien
Nachdem – unter Vermittlung des UA Ruhr Verbindungsbüros – das DWIH São Paulo Fördermittel zusagte, konnte Niederberger zusammen mit seinen Kollegen Fernando Mattos (UFABC) und Marcos Nobre (CEBRAP) einen internationalen Workshop an der UFABC organisieren. „Post-democracy and the future of critical theory“ lautet die Veranstaltung, in der die Dilemmata und Potentiale der westlichen Demokratie im Lichte der kritischen Theorie und mit besonderem Fokus auf Brasilien erörtert werden. Neben Niederberger sind von der UDE noch Dr. Christiane Unrau (Käte Hamburger Kolleg/Global Cooperation Research) sowie Eva Weiler und Johanna Gördermann (wiss. Mitarbeiterin und Doktorandin am Inst. für Philosophe) in São Paulo dabei. Das Seminar vertieft nicht nur die Kooperation mit UFABC und CEBRAP, es baut auch neuen Brücken zum „Maria Sibylla Merian Centre on Conviviality-Inequality in Latin America“, in dem FU Berlin und Universität zu Köln mit brasilianischen Partnern zusammen arbeiten.