Zum Inhalt

Gemeinsamer Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr 2015 ausgelobt

Zum zweiten Mal wird der „Förderpreis Lehrerausbildung“ auf der Ebene der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) – also an Bewerberinnen und Bewerber der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen – ausgeschrieben.

Preisstifter sind die Arbeitgeberverbände Ruhr/ Westfalen (AGV). Ziel des Förderpreises ist die gemeinsame Förderung einer innovativen und praxisorientierten Lehrerausbildung mit Schwerpunkt auf den MINT-Fächern.

Der Förderpreis wird seit 2012 jährlich in drei Kategorien vergeben:

Förderlinie 1: „Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“

Ausschreibung eines Preises von 2.000 Euro für Lehrende in den MINT-Fächern. Das Preisgeld dient der Umsetzung von innovativen Lehrkonzepten und neuen Veranstaltungsformaten.

Förderlinie 2: „Praxisorientierte Lehre im Studiengang Master of Education“

Ausschreibung eines Preises von 1.000 Euro für Lehrer/innen in den MINT-Fächern. Die Lehrkräfte haben sich durch besondere Mitwirkung in universitären Lehrveranstaltungen oder durch die Betreuung von Master-of-Education-Studierenden in den Schulen der Region verdient gemacht.

Förderlinie 3: „Wissenschaft trifft Schule – im Studiengang Master of Education“

Ausschreibung zweier Preise (ein Preis für die MINT-Fächer und ein Preis für die anderen lehrerausbildenden Fächer) à 600 Euro an herausragende Studierende oder Studierendenteams des Master-of-Education-Studiengangs. Ausschreibung eines Preises à 800 Euro an Promovierende in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, deren Dissertation in herausragender Weise zur Förderung der MINT-Schulfächer beiträgt.

Damit werden insgesamt fünf Preise vergeben, die mit Preisgeldern zwischen 2.000 und 600 Euro dotiert sind. Die drei Förderkategorien sollen die Säulen für eine zukunftsorientierte Lehrerausbildung in den MINT-Fächern widerspiegeln: Innovative Lehrkonzepte in der Universität, enge Verzahnung mit den Schulen der Region und leistungsfähige Lehramtsstudierende. Weiter wird durch die Prämierung von besonderen Leistungen im Bereich der Lehrerausbildung die überregionale Diskussion innovativer Lehrerausbildungskonzepte gefördert, wie auch die Qualität und Sichtbarkeit der Lehrerausbildung erhöht.

Bewerbungsfrist 30.09.2015

Interessenten der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen sind ab sofort herzlich eingeladen, Bewerbungen für die Kategorien des Förderpreises einzureichen. Die Organisation des Preises liegt federführend bei der Professional School of Education (PSE), Ansprechpartnerin ist Dr. Christiane Mattiesson (Christiane.Mattiesson[at]rub.de).