Zum Inhalt
Spannende Hochschulwelt

Frühstudium zieht Schüler an

Ihre Perspektiven und Möglichkeiten können aufgeweckte Schüler nicht erst nach dem Abitur erkunden. Viele besuchen bereits während der Schulzeit ganz unterschiedliche Vorlesungen.

Das Frühstudium an den Universitäten Bochum, Dortmund sowie Duisburg-Essen ist sehr beliebt. Auch hier arbeiten die Mitglieder der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) eng zusammen und bieten einen deutlichen Standortvorteil: Schüler aus der Region können im Umkreis von 50 km zwischen fast 500 Veranstaltungen aus den regulären Vorlesungsverzeichnissen wählen. Die Vielfalt ist so groß wie nirgends in der deutschen Hochschullandschaft.

Ob Germanistik, Informatik oder Wirtschaft – fast alle Fächer ermöglichen den Jugendlichen einen Einblick in den Lehrbetrieb. So können sie herausfinden, ob das geplante Fachgebiet auch wirklich ihren Vorlieben und Fähigkeiten entspricht. Erste Ansprechpartner sind an allen drei Hochschulen die Studienberatungen. Das Schülerstudium richtet sich konkret an die Oberstufe, ist bei besonderen Begabungen aber auch früher möglich. Wer erfolgreich Seminare und Vorlesungen besucht hat, die Klausur besteht oder eine Hausarbeit schreibt, kann sich die Leistungsnachweise später hochschulübergreifend anerkennen lassen.

Ein früher Start ins Unileben scheint zu beflügeln, die erfolgreichen und fleißigen Schüler haben keine Hemmungen, ihre älteren Kommilitonen mal um Rat zu fragen und sind bei den Dozenten gern gesehen.

An allen Campi steigen die Teilnehmerzahlen kontinuierlich. "Seit dem Wintersemester 2003/04 haben über 1.300 engagierte Schüler das Angebot genutzt", sagt beispielsweise Koordinatorin Dr. Irene Szymanski von der Technischen Universität Dortmund. Und einige von ihnen haben jetzt bereits ihren Uniabschluss in der Tasche. Insbesondere die äußerst niedrige Abbrecherquote von unter fünf Prozent bestätigt den Erfolg.

Das kommende Wintersemester beginnt an allen drei Unis am 10. Oktober. Anmeldeschluss ist in Dortmund der 26. September, in Bochum der 7. Oktober, in Duisburg und Essen der 14. Oktober.