Zum Inhalt

Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr 2017 verliehen

Zukunftsorientierte Lehrerausbildung an den drei Ruhrgebiets-Universitäten - Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen stiften 6.000 Euro für Förderpreis.

Bereits zum sechsten Mal wurde am 19. Oktober 2017 der „Förderpreis Lehrerausbildung“ verliehen, gestiftet von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen (AGV). Bewerben konnten sich nicht nur Vertreter der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) – also der Ruhr-Universität Bochum, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen – sondern auch Schulen der Region.

Gratulation an fünf Preisträger*innen

Fünf Preisträger*innen erhielten bei einem Festakt im Audimax der Ruhr-Universität mit rund 400 Gästen ihre Urkunden. Der Förderpreis wurde in drei Kategorien vergeben:

Förderlinie 1 „Innovative Lehrkonzepte im Studiengang Master of Education“ (2.000 Euro)
Prof. Dr. Stephan Hußmann, Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts an der TU Dortmund, Seminarkonzept: „Diskrete Mathematik“

Förderlinie 2 „Praxisbetreuung im Studiengang Master of Education“ (2.000 Euro)
Daniel Braun, stellv. für das Städtische Gymnasium Gevelsberg, "Betreuungskonzept Praxissemester"

Förderlinie 3 (allg. Fächer) „Wissenschaft trifft Schule – im Studiengang Master of Education“ (1.000 Euro)
Theresa Ebbeskotte, Studentin an der RUB, Masterarbeit: „Plastikpiraten – Das Meer beginnt hier“

Förderlinie 3 (MINT) „Wissenschaft trifft Schule – im Studiengang Master of Education“ (500 Euro) (Dieser Preis wurde auf 2 Gewinnerinnen aufgeteilt)
Melissa Meurel, Studentin an der RUB, Studienprojekt: „Schülervorstellungen zum Unterrichtsgegenstand Wüste im Geographieunterricht“
Rabea Kühn van Geldern, Studentin an der RUB, Studienprojekt: „Einfluss der praktischen Unterrichtseinheit `Präparation von Schweineherzen´ auf die Ausprägung von Interesse und Ekelempfinden von Schülerinnen und Schülern im Biologieunterricht"

Die drei Kategorien sollen die Säulen für eine zukunftsorientierte Lehrerausbildung widerspiegeln: innovative Lehrkonzepte in der Universität, enge Verzahnung mit den Schulen der Region und leistungsfähige Lehramtsstudierende. „In diesem Jahr konnten wir uns über besonders viele Bewerbungen für den Preis freuen. Die Auszeichnung honoriert ganz besonderes Engagement bei der alltäglichen Arbeit in der Lehrerausbildung“, kommentierte Prof. Dr. Joachim Wirth, Vorsitzender der Preisjury und Leitungsmitglied der Professional School of Education.

Alexander Füten, Pressesprecher der Arbeitgeberverbände, betont: „Die Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen setzen sich seit über 40 Jahren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf ein. Mit diesem Projekt beziehen wir auch die Lehrerbildung mit ein.“