Zum Inhalt

Bochumer Botaniker auf Feldforschung in Rio de Janeiro

Eine Gruppe Studierender und Doktoranden der Botanik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) führte Ende Februar in Brasilien Feldforschungen zur Taxonomie der Pflanze Eriocaulaceen im atlantischen Regenwald durch.

Geleitet wurde die einwöchige Reise von Prof. Thomas Stützl, Lehrstuhlinhaber für Evolution und Biodiverdisität an der RUB und zugleich Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Die siebenköpfige Gruppe war je einen Tag in Mangroven und auf den Kegelfelsen in der Nähe von Rio unterwegs und verbrachte dann jeweils zwei Tag in Nationalparks im Norden des Bundesstaats sowie im südlichen Minas Gerais. Prof. Stützl pflegt seit vielen Jahren enge Arbeitskontakte nach Brasilien, v.a. zu Partnern an den Bundesuniversitäten von Rio de Janeiro (UFRJ), Uberlândia (UFU) und Minas Gerais (UFMG) sowie der Landesuniversität von São Paulo (UNESP). Sein Partner bei dieser Exkursion war Prof. Marcelo Trovó, der 2010-2012 mit einem Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der RUB forschte und nun an der UFRJ tätig ist.