Zehn Studierende aus dem Ruhrgebiet für zwei Monate in Amerika
Mit dem Ruhr-Fellowship-Programm ermöglichen die UA Ruhr und der Initiativkreis Ruhr bereits seit 2011 hochqualifizierten US-Studierenden ein Kultur- und Praktikumsprogramm im Ruhrgebiet. Am 6. August ist das Pendant für Studierende aus dem Ruhrgebiet in den USA gestartet: Zehn Studierende der Ruhr-Universität Bochum (RUB), der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben die Möglichkeit, als Transatlantic Ruhr Fellows Einblicke in die amerikanische Unternehmenskultur zu gewinnen und praktische Arbeitserfahrung in der Metropolregion New York zu sammeln.
Botschafter Jürgen Schulz, der Stellvertretende Ständige Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen, und Peter Rosenbaum, Leiter des New Yorker Verbindungsbüros der UA Ruhr, begrüßten am 14. August die Transatlantic Ruhr Fellows offiziell am Deutschen Generalkonsulat New York. Das Programm besteht aus drei Komponenten: einer Einführungswoche zum Thema „Global Markets“ an der Rutgers University, einem „Skills Seminar“ bei der Handelskammer sowie einem sechswöchigen Praktikum bei einem US-Unternehmen.
In der ersten Woche absolvierten die Fellows an der School of Management and Labor Relations der Rutgers University, The State University of New Jersey, ein Seminar zum Thema „Global Markets“. Es behandelte Themen wie Arbeitsrecht in den USA, Diversity Management, aktuelle Trends auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt, Talent Management, Entrepreneurship und Leadership. Alle Fellows schlossen das Seminar mit einem Zertifikat ab.
In der zweiten Woche wurden die Kenntnisse aus dem Zertifikatsprogramm in einem „Skills Seminar“ an der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer vertieft. Zudem wurden praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft vermittelten dabei nützliche Erfahrungen aus amerikanischen Unternehmen, der Start-up-Welt sowie dem Bildungs- und Ausbildungssektor.
In den verbleibenden sechs Wochen absolvieren die Fellows dann ein Praktikum in führenden Unternehmen und Institutionen in New York, New Jersey und Pennsylvania. Während des Praktikums arbeiten die Fellows an Projekten und knüpfen wichtige Kontakte zu Unternehmen, kulturellen Einrichtungen und Handelskammern. Besuche an Partneruniversitäten der UA Ruhr wie der Princeton University und der University of Pennsylvania gehören ebenso zum Programm wie Exkursionen zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen.
Gefördert wird das Programm von der Max Kade Foundation, dem DAAD und dem Initiativkreis Ruhr.