Wissenschaft und Sport gehören zusammen
- UA Ruhr
- Forschung

Unter dem Motto „Competing for Change: Exploring sustainability and (mental) health through sports” ist die traditionelle FISU World Conference in der Bochumer Jahrhunderthalle eröffnet worden. Die Konferenz, deren Ursprung auf das Jahr 1960 zurückgeht, dauert drei Tage bis zum 19. Juli 2025. Sie ist ein Kernelement und zugleich akademischer Höhepunkt der FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025.
„Die FISU World University Games sind natürlich vor allem ein sportlicher Wettkampf zwischen Studierenden aus aller Welt – aber auch eine großartige Gelegenheit für wissenschaftlichen Austausch“, so NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes. „Deshalb freue ich mich, dass wir heute die FISU World Conference eröffnet haben. Hier diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Sportbegeisterte aus aller Welt über die Rolle des Sports in der Gesellschaft, neueste Erkenntnisse der Forschung und Innovationen. Nordrhein-Westfalen hat die beiden größten sportwissenschaftlichen Zentren Deutschlands mit der Deutschen Sporthochschule Köln und der Ruhr Alliance of Sport Science. Die Konferenz ist ein starkes Symbol dafür, wie sehr Wissenschaft und Sport zusammengehören!“
UA Ruhr begrüßt Teilnehmende aus der ganzen Welt
„Als Partner der FISU bei der Ausrichtung dieser bedeutenden Konferenz und des großen Sportereignisses sind die Universitäten der Universitätsallianz Ruhr stolz darauf, Forscherinnen und Forscher und studentische Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen“, sagen die Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert (Duisburg-Essen) und die Rektoren Prof. Dr. Manfred Bayer (Dortmund) und Prof. Dr. Martin Paul (Bochum). Der Bochumer Rektor hat zur Eröffnung der Konferenz ein Grußwort gehalten: „Diese für den Hochschulsport weltweit herausragende FISU-Konferenz befasst sich mit aktuellen Themen, die sowohl global als auch regional von herausragender Bedeutung sind. Neben der Exzellenz in Forschung und Lehre setzen sich alle drei Partner in der Universitätsallianz Ruhr stark für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheit ein. Wir freuen uns auf die wissenschaftlichen Beiträge zum übergreifenden Konferenzthema Competing for Change: Nachhaltigkeit und (psychische) Gesundheit durch Sport“, so Martin Paul.
Sportwissenschaftliche Spitzenforschung im Ruhrgebiet
Die drei sportwissenschaftlichen Einrichtungen der Universitätsallianz Ruhr – Fakultät für Sportwissenschaft an der RUB, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften an der UDE, Institut für Sport und Sportwissenschaft an der TU Dortmund – sind unter dem gemeinsamen Dach der „Ruhr Alliance of Sport Science“ Akademischer Partner für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World Conference. „Wir bringen unsere wissenschaftliche Expertise in die Programmgestaltung ein und repräsentieren die Sportwissenschaft der Ruhr-Region weltweit“ sagt Prof. Dr. Petra Platen, Professorin für Sportmedizin und Sporternährung an der RUB. „Somit ist die FISU World Conference ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Internationalisierung und weltweiten Sichtbarkeit sportwissenschaftlicher Spitzenforschung im Ruhrgebiet.“
Inhaltlich wird die Konferenz vor allem relevante Themen an der Schnittstelle von körperlicher Leistung, (mentaler) Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit beleuchten. Dazu gehören unter anderem die psychische Gesundheit und der Leistungsdruck, dem Athletinnen und Athleten ausgesetzt sind, die Herausforderungen der Work-Life-Balance von Akteurinnen und Akteuren des Profisports, die ökologischen Nachhaltigkeitsinitiativen auf Universitätsgeländen und eine Perspektive auf ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden im Sport und bei körperlichen Aktivitäten. Einer der fünf Keynote Speaker der Konferenz ist der Bochumer Ökonom und Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Andreas Löschel mit seinem Vortrag zum Thema Ökologische Nachhaltigkeit auf dem Campus.
Am Stand der Ruhr Alliance of Sport Science – die Personen:
Obere Reihe von links:
Rektor Prof. Dr. Manfred Bayer (TU Dortmund), Prof. Dr. Thomas Jaitner (Sportwissenschaft TU Dortmund, Academic Board FISU Conference), Rektor Prof. Dr. Martin Paul (RUB), Prof. Dr. Christoph Bühren (Sportwissenschaft RUB), Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels (Universität Münster, Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz NRW), Rektor Prof. Dr. Ansgar Thiel (DSHS Köln), Prof. Dr. Wilhelm Bloch (Sportmedizin DSHS Köln), Dr. Hans Stallmann (Koordinator UA Ruhr)
Untere Reihe von links:
Dekan Prof. Dr. Michael Kellmann (Sportwissenschaft RUB), Prof. Dr. Petra Platen (Sportmedizin RUB, Academic Board FISU Conference), Ministerin Ina Brandes (Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW), Rektorin Prof. Dr. Barbara Albert (UDE), Prof. Dr. Thomas Mühlbauer (Sportwissenschaft UDE, Academic Board FISU Conference)