Transatlantic Ruhr Fellows zu Gast in den USA
Am 5. August ist das Transatlantic Ruhr Fellowship Programm für Studierende aus dem Ruhrgebiet in den USA gestartet: Zehn Studierende der Ruhr-Universität Bochum (RUB), der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben die Möglichkeit, als Transatlantic Ruhr Fellows Einblicke in die amerikanische Unternehmenskultur zu gewinnen und praktische Arbeitserfahrung in der Metropolregion New York zu sammeln. Das Programm besteht aus drei Komponenten: einer Einführungswoche zum Thema „Global Markets“ an der Rutgers University, einem „Skills Seminar“ bei der Handelskammer sowie einem sechswöchigen Praktikum bei einem US-Unternehmen und internationalen Organisationen.
In der ersten Woche absolvierten die Fellows an der School of Management and Labor Relations der Rutgers University, The State University of New Jersey, ein Seminar zum Thema „Global Markets“. Es behandelte Themen wie Arbeitsrecht in den USA, Diversity Management, aktuelle Trends auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt, Talent Management, Entrepreneurship und Leadership. Alle Fellows schlossen das Seminar mit einem Zertifikat ab.
In der zweiten Woche werden die Kenntnisse aus dem Zertifikatprogramm in einem „Skills Seminar“ an der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer vertieft. Zudem werden praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten trainiert. Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft vermitteln dabei nützliche Erfahrungen aus amerikanischen Unternehmen, der Start-up-Welt sowie dem Bildungs- und Ausbildungssektor.
In den verbleibenden sechs Wochen absolvieren die Fellows dann ein Praktikum in führenden Unternehmen und Institutionen in New York, New Jersey und Pennsylvania. Während des Praktikums arbeiten die Fellows an Projekten und knüpfen wichtige Kontakte zu Unternehmen, kulturellen Einrichtungen und Handelskammern. Abgerundet wird das Programm mit Exkursionen zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen sowie Gesprächsrunden mit Vertreterinnen und Vertretern wichtiger Organisationen und Einrichtungen wie dem American Council on Germany und dem Hasso Plattner Institute New York.
Gefördert wird das Programm von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung sowie vom DAAD.
Kontakt:
Peter Rosenbaum
Executive Director
UA Ruhr Liaison Office New York
871 United Nations Plaza
New York, NY 10017, USA
T: +1-212-758-3384
F: +1-212-758-1629