Zum Inhalt

Deutsche Bioinformatik-Konferenz (GCB) zu Gast im Ruhrgebiet

Die Deutsche Bioinformatik-Konferenz (German Conference on Bioinformatics, GCB) wird in diesem Jahr erstmalig von der Universitätsallianz Ruhr ausgerichtet werden. Unter dem Dach der TU Dortmund werden internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 27. bis 30. September 2015 die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse aus allen Feldern der Bioinformatik und verwandter Fachrichtungen diskutieren.

Die Konferenz, deren Wurzeln bis in die 1980er Jahre zurückreichen und deren Veranstaltungsort regelmäßig zwischen den herausragenden Standorten deutscher Bioinformatik-Forschung wechselt, konnte in den vergangenen Jahren jeweils zwischen 160 und 300 Besucherinnen und Besucher verzeichnen. Die Wahl der Tagungsorte erfolgt durch die gemeinsame Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DECHEMA), der Deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. (GBM) und der Gesellschaft deutscher Chemiker e.V. (GDCh). “Die Entscheidung der FaBI, die Konferenz in diesem Jahr im Ruhrgebiet stattfinden zu lassen, spricht für die Vielseitigkeit und Qualität der Bioinformatik-Forschung an den Standorten Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund”, so Prof. Dr. Sven Rahmann vom Lehrstuhl für Genominformatik an der Universität Duisburg-Essen. “Ich freue mich, dass die Ausrichtung der GCB der Universitätsallianz Ruhr ermöglicht, ihre Diversität und Expertise in diesem Forschungsfeld zu präsentieren und zu kommunizieren.”

Als internationale Gastredner der GCB werden in diesem Jahr u.a. Veli Mäkinen (Universität Helsinki), Eric Rivals (LIRMM Montpellier) und Arndt von Haeseler (Zentrum für Integrative Bioinformatik, Wien) erwartet.