Entdecke die Universitätsallianz Ruhr!
Die Universitäten der Universitätsallianz Ruhr kooperieren mit Hochschulen und Forschungsinstituten auf der ganzen Welt. Zum Ausbau internationaler Beziehungen haben die drei Partneruniversitäten drei gemeinsame Verbindungsbüros für die Regionen Nordamerika, Osteuropa/Zentralasien und Lateinamerika gegründet. Zahlreiche Programme fördern den internationalen Austausch; derweil wächst auch das Angebot an englischsprachigen Studiengängen weiter. Der internationale Beirat berät die UA Ruhr strategisch.
Über die Universitätsallianz Ruhr
Die Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen vereinen in ihrer Forschung und Lehre die gesamte Fächervielfalt von Algebra bis Zoologie. Die akademische Gemeinschaft der Universitätsallianz Ruhr besteht aus 14.000 Wissenschaftler*innen und über 100.000 Studierenden, die an vier Standorten gemeinsam lernen, lehren und forschen. Wir leben Vielfalt und Gleichberechtigung. Gemeinsam stehen wir für technischen und sozialen Wandel durch Spitzenforschung.
Forschung innerhalb der UA Ruhr

Jede Universität hat ihr eigenes Forschungsprofil mit unterschiedlichen, international renommierten Forschungsschwerpunkten:
Die UA Ruhr bündelt ihre internationale Spitzenforschung zu drängenden Zukunftsfragen in vier Research Centern und einem geistes- und sozialwissenschaftlichen College. Damit setzt sie neue Maßstäbe für eine interdisziplinäre und international wettbewerbsfähige Spitzenforschung. Dieses einzigartige Forschungsumfeld zieht weltweit führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an.
Möglichkeiten der Förderung

Der Research Explorer Ruhr ist ein Programm für internationale Nachwuchswissenschaftler*innen, die Forschung und Leben im Ruhrgebiet kennenlernen möchten. Zielgruppe sind Doktorand*innen in der Endphase ihrer Promotion und frühe Postdoktorand*innen. Koordiniert wird es von der Research Academy, der standortübergreifenden Plattform der UA Ruhr zur Förderung von Wissenschaftler*innen auf dem Karriereweg innerhalb und jenseits der akademischen Forschung.

Das College for Social Sciences and Humanities bietet jährlich bis zu 20 internationalen Spitzenforscher*innen aus den Sozial- oder Geisteswissenschaften ein International Senior Fellowship Programme für einen sechsmonatigen Forschungsaufenthalt, der im Frühjahr oder im Herbst beginnt. Im Rahmen von Tandempartnerschaften arbeiten die Gastwissenschaftler*innen eng mit Forschenden der UA Ruhr zusammen.

Bei den KWI International Fellowship Programmes handelt es sich um sechsmonatige Stipendien am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen. Die Stipendien richten sich an herausragende internationale Wissenschaftler*innen der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften mit abgeschlossener Promotion und bis zu sechs Jahren Postdoc-Erfahrung.
Erfolgsgeschichten


Ansprechpersonen
Wenn Sie konkrete Fragen zu Angeboten und Fördermöglichkeiten der drei Universitäten haben, wenden Sie sich bitte an:
Vorbereitung des Aufenthaltes an der UA Ruhr
Die International Offices der drei Partneruniversitäten bieten Ihnen Informationen und Beratung zur Vorbereitung und Durchführung Ihres Aufenthaltes an der Universitätsallianz Ruhr.
Stellenangebote an der UA Ruhr
Sie sind auf der Suche nach offenen Promotions- oder Postdoc-Stellen in der Universitätsallianz Ruhr? Hier finden Sie die Stellenportale der Universitäten.