Zum Inhalt
7. Materials Chain International Conference

Materialen für die Energiesysteme der Zukunft

-
in
  • News
  • Research Alliance Ruhr
  • UA Ruhr
© Michael Schwettmann​/​RUB
Die Forschung zu innovativen und nachhaltigen Materialien für zukünftige Energiesysteme stand im Mittelpunkt der 7. Materials Chain International Conference (MCIC) an der Ruhr-Universität Bochum. Rund 130 Teilnehmer*innen aus der Scientific Community kamen am 22. September 2025 zusammen, um Kontakte zu knüpfen, neue Forschungsansätze zu diskutieren und Ideen für zukünftige Kooperationen zu entwickeln.

Die diesjährige Konferenz wurde durch das Research Center Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) organisiert und markierte den ersten Auftritt des Centers auf der wissenschaftlichen Bühne. In interdisziplinären Teams erforschen die Wissenschaftler*innen des Centers grundlegende Eigenschaften und relevante Prozesse der Herstellung und Verwendung komplexer Materialien und verbinden in ihrer Arbeit Grundlagenforschung und Anwendungsorientierung.

Nationale und internationale Wissenschaftler*innen, unter ihnen auch die bisher sieben neu berufenen RC FEMS-Professor*innen, gaben im Laufe des Tages umfassenden Einblick in ihre aktuelle Forschung. Thematische Schwerpunkte lagen auf folgenden Bereichen:

  • Materialien und Elektrochemie
  • Theorie und maschinelles Lernen für Materialien für die Energiegewinnung
  • Quantenmaterialien und ihre Relevanz für die Energiegewinnung
  • Materialdesign, Synthesen und Charakterisierung

Im Rahmenprogramm stellten sowohl Nachwuchswissenschaftler*innen als auch Partnerinstitutionen wie das Zentrum für Brennstoffzellentechnologie (ZBT), das Interdisciplinary Center for Analytics on the Nanoscale (ICAN) und Mat4Hy ihre aktuellen Forschungsvorhaben vor.

Weitere Informationen zum RC FEMS und der Materials Chain finden Sie unter:
www.rc-fems.de und www.materials-chain.com

Das RC FEMS ist Teil der Research Alliance Ruhr. Seit 2022 baut die Universitätsallianz Ruhr ihre internationale Spitzenforschung in vier Centern und einem College unter dem Dach der Research Alliance Ruhr aus.