Zum Inhalt
Meilenstein für RC Trust

Carina Newen verteidigt erste Promotion des Forschungszentrums

-
in
  • News
  • Research Alliance Ruhr
© Denis Fisseler
Carina Newen zeigt, wie sich die interdisziplinäre Forschung zu Vertrauen, Unsicherheit und Erklärbarkeit von KI weiterentwickeln kann, wenn Informatik, Statistik, Psychologie und Philosophie hochschulübergreifend innerhalb der University Alliance Ruhr Hand in Hand arbeiten.

Der erfolgreiche Abschluss der Disputation von Carina Newen war nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein wichtiger Moment für das Research Center Trustworthy Data Science and Security (RC Trust). Als erste Doktorandin, die ihre Promotion innerhalb des Centers abgeschlossen hat, verkörpert sie genau das, wofür das RC Trust gegründet wurde – exzellente, interdisziplinäre Forschung zu vertrauenswürdiger KI in einem Umfeld, das drei Universitäten, zahlreiche Disziplinen und die Gesellschaft als Ganzes miteinander verbindet.

In ihrer Dissertation „Uncertainty Quantification for Interpretable and Reliable Machine Learning“ geht Newen einer Frage nach, die Politik, Wirtschaft und Bürger*innen gleichermaßen beschäftigt: Wann können wir uns auf KI-Systeme verlassen – und wie können diese selbst zeigen, dass dieses Vertrauen gerechtfertigt ist? Um dies zu beantworten, verbindet sie drei Forschungsstränge, die häufig getrennt voneinander betrachtet werden: Explainable AI (die Entscheidungen von Modellen verständlich machen), robuste KI (Modelle stabil gegenüber veränderten Bedingungen machen) und Unsicherheitsquantifizierung (messen, wie sicher oder unsicher ein Modell bei seinen Vorhersagen ist). Indem sie diese Bereiche zusammenführt, entwickelt sie Methoden, die nicht nur ein Ergebnis liefern, sondern zugleich deutlich machen, wie zuversichtlich ein System ist – und warum. Das ist eine entscheidende Voraussetzung für gut kalibriertes Vertrauen.

Newens Weg zeigt zugleich, was RC Trust als Teil der Research Alliance Ruhr besonders macht. Das Zentrum bündelt Expertise in Machine Learning, Data Science, Cybersicherheit und Psychologie – und verbindet Forschende der TU Dortmund University, der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Duisburg-Essen.

Für Promovierende bedeutet das Zugang zu Betreuenden und Kooperationspartner*innen aus unterschiedlichen Disziplinen, gemeinsame Seminare und eine Graduiertenausbildung, die vertrauenswürdige KI nicht nur als technische, sondern ebenso als gesellschaftliche Herausforderung versteht. Newens Kooperationen – insbesondere an der Schnittstelle von Psychologie und Informatik/Statistik – sind direkt aus diesem Umfeld entstanden und haben sowohl ihre Dissertation als auch ihre Publikationen geprägt.

Prof. Dr. Emmanuel Müller, Gründungsdirektor von RC Trust und Doktorvater von Newen, hat maßgeblich dazu beigetragen, diese Rahmenbedingungen zu schaffen. Unter seiner Leitung ist ein Umfeld entstanden, in dem anspruchsvolle Promotionsprojekte strenge algorithmische Forschung mit konkreten Fragen zu Vertrauen, Regulierung und gesellschaftlichen Auswirkungen verbinden können.

Veranstaltungen mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie Citizen-Science-Formate stellen sicher, dass Forschung zu vertrauenswürdiger Data Science und Security nicht abstrakt bleibt, sondern sich an konkreten Bedarfen messen lassen muss – von medizinischen Anwendungen und Mobilität bis hin zur öffentlichen Verwaltung.

Für Studierende, die über eine Promotion nachdenken, zeigt Newens akademischer Weg, was möglich ist, wenn ein Forschungszentrum konsequent auf Zusammenarbeit ausgerichtet ist: Technische Methoden werden in enger Abstimmung mit psychologischen Vertrauensmodellen, philosophischer Analyse und gesellschaftlichen Anforderungen entwickelt. Für Forschende und Entscheidungsträger*innen bietet ihre Arbeit konzeptionelle und mathematische Instrumente, um zu beurteilen, wann KI-Systeme Vertrauen verdienen – und wann sie verbessert werden müssen, bevor sie im großen Maßstab eingesetzt werden. Und für die breite Öffentlichkeit sendet ihr Erfolg ein wichtiges Signal: Vertrauenswürdige KI ist kein Schlagwort, sondern das Ergebnis sorgfältiger Forschung unter Bedingungen, die den Austausch zwischen Disziplinen ermöglichen.

Mit der erfolgreichen Verteidigung von Carina Newen feiert RC Trust die erste Promotion innerhalb des neugegründeten Forschungszentrums und setzt zugleich den Maßstab für viele weitere Promotionsprojekte, die die Zukunft einer verlässlichen und verantwortungsvollen KI im Ruhrgebiet und darüber hinaus mitgestalten werden.