Kompetenzfeld Metropolenforschung
Wir erneuern gerade unseren Webauftritt. Unsere KoMet-Seiten stehen Ihnen bald wieder zur Verfügung. Wir bitten noch um etwas Geduld!

Das Kompetenzfeld Metropolenforschung (KoMet) bildet die zentrale Plattform zur Integration von Forschung, Lehre und Transfer zu allen Aspekten der Metropolenforschung in der Universitätsallianz Ruhr.
Mit dem Ziel, sich als international sichtbares Zentrum für inter- und transdisziplinäre Metropolenforschung zu etablieren, bündelt KoMet die komplementären Kompetenzen der drei Partneruniversitäten - Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und Technische Universität Dortmund - über Fächerkulturen hinweg. Eine gezielte Vernetzung mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Praxispartner*innen ermöglicht es zudem, die Stärken der Region zu nutzen.
Die nächste Veranstaltung - KoMet-Tag 2025 „Grüne Transformation Ruhr“ - findet am 5. Dezember 2025 in den Räumen des Regionalverbands Ruhr statt (Kronprinzenstraße 35, 45128 Essen). Das Programm bietet Einblicke in "Strategien zur Grünen Transformation", "Raum für urbane Diversität und integrierte Stadtentwicklung" sowie in die Rolle von Häfen in der Grünen Transformation.

Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden: Anmeldung KoMet-Tag 2025
Das aktuelle Programm des KoMet-Tags 2025 können Sie hier im Detail downloaden (letzte Aktualisierung am 20.10.2025).
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte gerne unter metropolenforschunguaruhrde. Das Team der Geschäftsstelle antwortet umgehend auf Ihre Anfragen!
