Wohlbefinden und Burnout in Hochleistungsumgebungen
- UA Ruhr
- Forschung

Wohlbefinden in Hochleistungsumgebungen, wie der Wissenschaft und dem Unternehmertum, ist ein komplexes Phänomen. Es wird von unterschiedlichen Faktoren wie Motivation, Resilienz, Stress und Burnout geprägt. Seine Untersuchung erfordert Perspektiven aus Psychologie, Medizin, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Ingenieurwesen gleichermaßen. Während einige Disziplinen kognitive, emotionale oder physiologische Dimensionen beleuchten, beschäftigen sich andere mit organisatorischen Dynamiken, gesellschaftlichen Auswirkungen oder der Gestaltung gesünderer Arbeitsumfelder. Das UA Ruhr Science Speed Dating betont die interdisziplinäre Natur des wissenschaftlichen und unternehmerischen Wohlbefindens und lädt zum Dialog zwischen Fachrichtungen ein. Das soll dazu beitragen, das Zusammenspiel von Engagement, Innovation und Gesundheit in diesen Umgebungen besser zu verstehen und Anknüpfungspunkte für Kooperationen zu finden.
Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr, Ort: Hörsaal (E.001) des Maschinenbaugebäudes 3, Campus Süd der TU Dortmund, Baroper Straße 303
Interessierte können sich bis zum 10. November anmelden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Ronja Scholz, Tel.: 0231/755 7042,ronja.scholztu-dortmundde
