Workshopreihe „Zukunftswerkstatt Inklusion“ startet im April
Die Lehrerbildungszentren der Unis Bochum, Duisburg-Essen und Dortmund haben die Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, um (zukünftigen) Lehrer/innen substantielles Fachwissen für einen erfolgreichen Unterricht in einem inklusiven Bildungssystem zu vermitteln. Über das gesamte Sommersemester verteilt werden Dozenten aus den drei Partneruniversitäten ihre neu entwickelten Konzepte an den drei Standorten vorstellen und in acht eintägigen Workshops zusammen mit den Studierenden bearbeiten.
Die gemeinsame Workshopreihe der Universitätsallianz Ruhr startet am 06. April 2017 mit einer Eröffnungsveranstaltung an der TU Dortmund. Für die Auftaktveranstaltung konnten Christoph Dicke vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Referat 511 - Grundsatzfragen Inklusion, Projektgruppe Inklusion) und Prof. Dr. Jan Kuhl (Lehrstuhl für Unterrichtsentwicklungsforschung mit dem Schwerpunkt Inklusion) von der TU Dortmund gewonnen werden. Sie stellen bildungspolitische Grundlagen und inhaltliche Schwerpunkte des Themas Inklusion vor und stellen sich anschließend den Fragen der Studierenden. Am Nachmittag werden sieben Workshops zu unterschiedlichen inklusionsbezogenen Themen angeboten.