UA Ruhr-Projekt begleitete Schulen in herausfordernden Lagen
in
- UA Ruhr
- Forschung

Schulen in herausfordernden Lagen haben es schwerer – viele ihrer Schülerinnen und Schüler sind sozial benachteiligt und armutsgefährdet, haben weniger passende Unterstützungsmöglichkeiten in der Familie oder wachsen zu Hause nicht mit der Bildungssprache Deutsch auf. An diesen Schulen sind auch besonders viele Stellen unbesetzt. Das Projekt „Potenziale entwickeln – Schulen stärken“ ist eine Kooperation der TU Dortmund unter der Leitung von Prof. Heinz Günter Holtappels mit der Universität Duisburg-Essen. Die beiden Forschungsteams der UA Ruhr haben von 2014 bis 2020 mit 36 Schulen der Sekundarstufe I in der Ruhr-Region in sechs Schulnetzwerken mit einem neuen Schulentwicklungskonzept zusammengearbeitet und ihre Erkenntnisse nun veröffentlicht. Gefördert wurde das Projekt durch die Stiftung Mercator.