To content
Neue Sicht auf das Gedächtnis

MERCUR fördert Verbund NeuroMind

-
in
  • UA Ruhr
  • Forschung
The picture shows visual models of brain sequences in slices. © Katja Marquard​/​Ruhr-Universität Bochum
Wozu haben wir ein Gedächtnis? Aktuellen Forschungen zufolge nicht nur dafür, um in Erinnerungen an Vergangenes zu schwelgen. Unser Gehirn speichert Erlebtes ab, um daraus Vorhersagen für die Zukunft ableiten zu können. Sollten diese nicht mit der Realität übereinstimmen, es also zu einem Vorhersagefehler gekommen sein, werden nicht nur neue Erwartungen erzeugt, sondern auch die Erinnerungen modifiziert. Diese neue Sicht auf das Gedächtnis wirft viele Forschungsfragen auf, denen sich ein Forschungskonsortium der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Universität Duisburg Essen (UDE) ab Januar 2022 fünf Jahre lang widmen wird. Es wird vom Mercator Research Center Ruhr (MERCUR) mit rund zwei Millionen Euro gefördert.